Project Description
ERGOMETRIE
(Belastungs-EKG, Fahrradergometrie)
Bei der Ergometrie wird unter Belastung (Fahrrad-Ergometer) ein EKG geschrieben. Mit zunehmender Belastung braucht das Herz mehr Sauerstoff, um die notwendige vermehrte Herzarbeit leisten zu können. Wenn ein Herzkranzgefäß verengt ist, bekommt der Herzmuskel nicht ausreichend Sauerstoff. Der Internist und Kardiologe kann mit dieser Untersuchung feststellen, wie Ihr Herz auf diese Belastung reagiert und damit bereits erste mögliche Anzeichen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) oder belastungsinduzierte Herzrhythmusstörungen erkennen. Während der gesamten Untersuchung werden Blutdruck und Puls (Herzfrequenz) aufgezeichnet.
ABLAUF
Zur Ergometrie nehmen Sie bitte Sportgewand, Turnschuhe und Handtuch mit. Vor der Untersuchung 1 Stunde nichts essen!
Die Belastung erfolgt sitzend auf einem Fahrrad bei kontinuierlich steigendem Pedalwiderstand optimalerweise bis zur maximalen persönlichen Leistungsfähigkeit. Bei Erschöpfung, Schwindel, krankhaften EKG- Veränderungen, Brustschmerzen oder Atemnot wird die Untersuchung sofort abgebrochen. Dauer meist 15 bis 30 Minuten inklusive Erholungsphase. Die Berechnung Ihrer Leistungsfähigkeit erfolgt in Prozent des Tabellen-Sollwerts.
RISIKO
Bei akuten Krankheitszuständen (Lungenembolie, Fieber, frischer Herzinfarkt), bei bestimmten Gefäßerkrankungen, aktuell hohem Blutdruck u.a. darf keine Ergometrie durchgeführt werden.
In seltenen Fällen können Herzbeschwerden, wie Brustschmerzen oder Atemnot auftreten, Komplikationen wie Herzinfarkt oder lebensbedrohliche Rhythmusstörungen sind extrem selten.