Project Description
KLEINE SPIROMETRIE
(Lungenfunktionsprüfung)
Gibt Aufschluss über die Grundfunktionen der Lunge. Diese Untersuchung ist sinnvoll bei unklarer Atemnot und wird auch vor Operationen, die in Vollnarkose erfolgen durchgeführt, um ein erhöhtes OP- Risiko zu erkennen. Es können sogenannte restriktive (Lungenfibrose) oder obstruktive Lungenerkrankungen (Asthma, COPD) unterschieden werden.
Bei auffälligem Befund veranlassen wir auch eine weitere Abklärung bei einem Lungenfacharzt.
ABLAUF
Nach tiefem Einatmen wird die Luft zügig über ein Mundstück so lang wie möglich ausgeatmet. Der dabei von einem Spirometer gemessene Luftstrom lässt Rückschlüsse auf die gesamte Atemkapazität und die Funktion des Bronchialsystems zu. Dies wird bis zu 3x wiederholt um genaue Messergebnisse zu erhalten. Die Nase wird dabei mit einer kleinen Nasenklemme verschlossen (nicht schmerzhaft).
Eine gute Mitarbeit des Patienten ist für ein aussagekräftiges Ergebnis unbedingt erforderlich!